Stadt Cottbus/Chóśebuz
Herzlich willkommen zur internetbasierten Fahrzeugzulassung
Was ist zu tun? Was wird benötigt? Diese Fragen werden in den Videos des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erklärt. Schauen Sie sich dort unbedingt an, wie es funktioniert.
Video - ein Fahrzeug abmelden hier klicken
Video - ein Fahrzeug umschreiben bzw. wiederzulassen hier klicken
Weiterführende umfassende Informationen erhalten Sie auf der Seite des BMVI hier
Herzlich willkommen zur internetbasierten Fahrzeugzulassung
Was ist zu tun? Was wird benötigt? Diese Fragen werden in den Videos des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erklärt. Schauen Sie sich dort unbedingt an, wie es funktioniert.
Video - ein Fahrzeug abmelden hier klicken
Video - ein Fahrzeug umschreiben bzw. wiederzulassen hier klicken
Weiterführende umfassende Informationen erhalten Sie auf der Seite des BMVI hier
Welche Vorgänge sind möglich?
- Wunschkennzeichen reservieren
- Außerbetriebsetzung (ZBI und AKZ)
- Wiederzulassung (ZBI, ZBII und AKZ)
- Umschreibung (ZBI, ZBII und AKZ)
- Adressänderung (ZBI)
- Neuzulassung (ZBII, COC)
Mindestvoraussetzungen
- neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2"
- Auf der Zulassungsbescheinigung Teil I (ZBI) und der Zulassungsbescheinigung Teil II (ZBII) sowie den Kennzeichen (AKZ) müssen sich zwingend versiegelte Sicherheitscodes befinden.
- Da bei finanzierten Fahrzeugen die Zulassungsbescheinigung Teil II (ZBII) meist bei der Bank hinterlegt ist und nicht zur Verfügung steht, ist die Nutzung der internetbasierten Fahrzeugzulassung für diese Fahrzeuge nicht möglich.
Welche Vorgänge sind möglich?
- Wunschkennzeichen reservieren
- Außerbetriebsetzung (ZBI und AKZ)
- Wiederzulassung (ZBI, ZBII und AKZ)
- Umschreibung (ZBI, ZBII und AKZ)
- Adressänderung (ZBI)
- Neuzulassung (ZBII, COC)
Mindestvoraussetzungen
- neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2"
- Auf der Zulassungsbescheinigung Teil I (ZBI) und der Zulassungsbescheinigung Teil II (ZBII) sowie den Kennzeichen (AKZ) müssen sich zwingend versiegelte Sicherheitscodes befinden.
- Da bei finanzierten Fahrzeugen die Zulassungsbescheinigung Teil II (ZBII) meist bei der Bank hinterlegt ist und nicht zur Verfügung steht, ist die Nutzung der internetbasierten Fahrzeugzulassung für diese Fahrzeuge nicht möglich.
Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an
Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an
-
Am Ende der internetbasierten Fahrzeugzulassung werden Sie über eine sichere Verbindung zur ePayBL-Webseite (Bezahlplattform des Landes Brandenburg) weitergeleitet. Dort können Sie als Zahlverfahren giropay wählen und werden dann wiederum über eine sichere Verbindung zur giropay-Webseite weitergeleitet.
giropay ist das gemeinsame digitale Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Da giropay eine Funktion des Girokontos ist, bezahlen Sie immer direkt von Ihrem Girokonto. Dabei entscheiden Sie selbst, wie sie zahlen möchten. Über paydirekt mit Ihrem Benutzernamen und Passwort sowie Käuferschutz. Oder über giropay mit Ihrem Online-Banking-Zugang ohne vorherige Registrierung.
Mehr Informationen über giropay unter giropay.de
Am Ende der internetbasierten Fahrzeugzulassung werden Sie über eine sichere Verbindung zur ePayBL-Webseite (Bezahlplattform des Landes Brandenburg) weitergeleitet. Dort können Sie als Zahlverfahren giropay wählen und werden dann wiederum über eine sichere Verbindung zur giropay-Webseite weitergeleitet.
giropay ist das gemeinsame digitale Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Da giropay eine Funktion des Girokontos ist, bezahlen Sie immer direkt von Ihrem Girokonto. Dabei entscheiden Sie selbst, wie sie zahlen möchten. Über paydirekt mit Ihrem Benutzernamen und Passwort sowie Käuferschutz. Oder über giropay mit Ihrem Online-Banking-Zugang ohne vorherige Registrierung.
Mehr Informationen über giropay unter giropay.de
-
Am Ende der internetbasierten Fahrzeugzulassung werden Sie über eine sichere Verbindung zur ePayBL-Webseite (Bezahlplattform des Landes Brandenburg) weitergeleitet. Als Zahlverfahren kann hier Kreditkarte ausgewählt werden. Akzeptierte Kreditkarten sind Visa- und Mastercard-Kreditkarten.
Am Ende der internetbasierten Fahrzeugzulassung werden Sie über eine sichere Verbindung zur ePayBL-Webseite (Bezahlplattform des Landes Brandenburg) weitergeleitet. Als Zahlverfahren kann hier Kreditkarte ausgewählt werden. Akzeptierte Kreditkarten sind Visa- und Mastercard-Kreditkarten.